Studienmaterialien nach Schwierigkeitsgrad

Strukturierte Lernpfade für finanzielle Erholung - von grundlegenden Konzepten bis zur fortgeschrittenen Strategieentwicklung

Einsteiger Niveau

Finanzielle Grundlagen verstehen

Der Einstieg in die finanzielle Erholung beginnt mit dem Verständnis grundlegender Konzepte. Hier lernen Sie die wesentlichen Bausteine einer soliden finanziellen Basis kennen - von der Budgetplanung bis zur Schuldenbewertung.

Haushaltsführung

Grundlegende Techniken zur Erfassung und Kontrolle der monatlichen Ein- und Ausgaben

Schuldenanalyse

Systematische Bewertung bestehender Verbindlichkeiten und Prioritätensetzung

Notfallfonds

Aufbau einer finanziellen Reserve für unvorhergesehene Ausgaben

Zielsetzung

Entwicklung realistischer und messbarer finanzieller Ziele

Fortgeschritten

Strategische Finanzplanung

Aufbauend auf den Grundlagen entwickeln Sie hier fortgeschrittene Fähigkeiten zur strategischen Finanzplanung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Erholungsstrategien und der Optimierung bestehender Ressourcen.

S

Sanierungsstrategien

Entwicklung individueller Pläne zur systematischen Schuldenreduzierung und Vermögensaufbau

V

Verhandlungstechniken

Professionelle Kommunikation mit Gläubigern und Finanzinstituten zur Verbesserung der Konditionen

A

Anlagegrundlagen

Einführung in konservative Anlageformen und Risikobewertung für den langfristigen Vermögensaufbau

Expertenniveau

Komplexe Finanzstrukturen meistern

Das Expertenniveau richtet sich an Teilnehmer, die bereits über solide Grundkenntnisse verfügen und komplexere Finanzstrukturen verstehen möchten. Hier geht es um die Entwicklung umfassender Strategien für langfristige finanzielle Stabilität.

  • Portfolio-Management

    Diversifikationsstrategien und professionelle Vermögensallokation für verschiedene Lebensphasen

  • Steueroptimierung

    Legale Strategien zur Minimierung der Steuerlast bei gleichzeitigem Vermögensaufbau

  • Risikomanagement

    Entwicklung von Schutzstrategien gegen finanzielle Rückschläge und Marktvolatilität

  • Nachfolgeplanung

    Langfristige Strategien für Vermögensübertragung und Generationenplanung

Prof. Dr. Matthias Kellermann

Leiter Finanzstrategie

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung hat Prof. Kellermann bereits hunderte von Einzelpersonen und Unternehmen bei der finanziellen Erholung begleitet.

Kursdauer 12 Monate
Lernstunden 240h
Teilnehmer 2024 157
Erfolgsrate 92%